Sucht und Eigenverantwortung – Erkenntnisse aus einer Mini-Aufstellung

Am Freitag durfte ich im Herzraum am Heilort in Witten im Rahmen des Tages der offenen Tür eine kleine, aber sehr kraftvolle Mini-Aufstellung anbieten. Etwa 15 interessierte Menschen waren dabei – und das Thema, das sich zeigte, war Sucht. Ein Thema, das viele von uns auf die eine oder andere Weise berührt.

Sucht: Mehr als ein Symptom

Bevor wir begannen, habe ich den Teilnehmenden erklärt: In einer vollständigen Aufstellung schaue ich nie nur auf das Symptom, sondern immer auf die Ursache. Doch bei dieser Mini-Aufstellung hatten wir nur etwa 20 Minuten Zeit – also blieb es bei einem ersten, aber sehr eindrucksvollen Einblick.

Was sich zeigte: Die Dynamik zwischen Sucht und Eigenverantwortung

Die Person, die das Thema Sucht eingebracht hatte, wählte einen Stellvertreter für sich selbst. Dieser spürte sofort eine große Fahrigkeit, als wäre seine Energie überall und nirgends. Dann kam eine Stellvertreterin für die Sucht hinzu. Interessanterweise wurde der Stellvertreter für die Person mit der Suchtproblematik in diesem Moment ruhiger, während die Sucht selbst sehr unruhig wurde.

Als Nächstes bat ich einen weiteren Anwesenden, die Rolle der Eigenverantwortung einzunehmen. Mit der Eigenverantwortung im Raum wurde der Stellvertreter für die Person mit der Suchtproblematik noch ruhiger – auch wenn sich diese Energie für ihn zunächst steif und langweilig anfühlte. Und dann geschah etwas sehr Aufschlussreiches: Die Sucht wollte sich in die Mitte drängen und den Stellvertreter ablenken, damit er seinen Fokus nicht auf die Eigenverantwortung richten konnte.

Ich experimentierte weiter: Sowohl Sucht als auch Eigenverantwortung traten kurz aus dem Feld. Sofort kam beim Stellvertreter wieder die alte Fahrigkeit und Zerstreutheit auf. Als ich dann zuerst die Eigenverantwortung zurückholte – ohne die Sucht – wurde der Stellvertreter erneut ruhiger und konzentrierter.

Was bedeutet das für Dich?

Diese kurze Aufstellung hat sehr deutlich gemacht:

  • Suchtverhalten ist oft ein Versuch, innere Unruhe und Zerstreutheit zu kompensieren.
  • Die Sucht wirkt wie eine Kraft, die Dich ablenkt und davon abhält, Dich wirklich auf Deine Eigenverantwortung zu fokussieren.
  • Sobald die Eigenverantwortung wieder Raum bekommt, kann Ruhe und Klarheit einkehren – auch wenn sich das zunächst ungewohnt oder langweilig anfühlen mag.
  • Die Sucht „kämpft“ regelrecht darum, den Fokus von der Eigenverantwortung abzulenken.

Impulse für Deinen Alltag

  • Spüre in Dich hinein: Wann fühlst Du Dich fahrig oder zerstreut? Gibt es Situationen, in denen Du Dich nach „mehr Leben“ sehnst und vielleicht zu alten Mustern greifst?
  • Frage Dich: Was bedeutet Eigenverantwortung für Dich? Fühlt sie sich schwer, langweilig oder vielleicht sogar befreiend an?
  • Beobachte, wie oft Dich Ablenkungen (innere oder äußere) davon abhalten, bei Dir und Deiner Verantwortung zu bleiben.
  • Erlaube Dir, ehrlich hinzuschauen: Sucht ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Hinweis darauf, dass etwas in Dir nach Aufmerksamkeit und Fürsorge ruft.

Abschließender Gedanke

Diese Mini-Aufstellung hat gezeigt, wie eng Sucht und Eigenverantwortung miteinander verwoben sind – und wie wichtig es ist, den eigenen Fokus immer wieder bewusst auf die Eigenverantwortung zu richten. Der erste Schritt ist das Hinschauen und die Bereitschaft, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen.

Wenn Du spürst, dass Du diesen Weg nicht allein gehen möchtest, findest Du in meinen Workshops, Kursen, Aufstellungen und in der Ausbildung zur Friedensberaterin einen geschützten Raum, um Dich selbst und Deine Themen liebevoll und achtsam zu erforschen. Möge Deine Bereitschaft zur Eigenverantwortung Dir Frieden, Klarheit und neue Lebendigkeit schenken – das wünsche ich Dir.

Iris Ludolf | energetisch-systemische Lebenshilfe | Unterschrift

👉🏻 NEU! Der 3. Jahrgang der Friedensberatungs-Ausbildung startet am 20.09.2025 Mehr Info
👉🏻 Alle Angeboten für Privatpersonen findest Du hier.
👉🏻 Die Angebote für Unternehmen findest Du hier.
👉🏻 Informationen zum in der Gründung befindlichen Verein „Gemeinsam auf Augenhöhe“ findest Du hier.

Publikationen:
⚜️ Buch zum Thema Selbstliebe: „Frieden mit mir. In 40 Schritten zu mehr Selbstliebe„.
⚜️ Buch zum Thema mentale Gesundheit: „Frieden im Kopf. Von der Ohnmacht in die Eigenmacht„.
⚜️ Buch zum Thema Stärkung der Intuition: „Soul Readings. Ratgeber für die Seele“.

⚜️ Kartendeck zum Thema Selbstwert: „Sei es Dir wert
⚜️ Kartendeck zum Thema Hilfe zur Selbsthilfe: „Wege aus dem Trauma. Mein Weg zu mir“.
⚜️️ (Passende Kartenlegesysteme findest Du in meinem Buch „Soul Readings. Ratgeber für die Seele“)

⚜️️ Jahreskalender Berührende Worte: https://irisludolf.de/buecher-und-co/#Kalender

⚜️️ Diverse Postkarten zu den Themen „Bedürfnisse“ und „Selbstwert“: https://irisludolf.de/postkarten


0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Iris Ludolf Friedensberatung
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.